Ambulante Leistungen
Pflege, wie Sie sie sich wünschen!
Wer kann ambulante Pflege in Anspruch nehmen?
- chronisch Kranke
- kurzzeitig Erkrankte
- Menschen mit Behinderungen
- pflegebedürftige Menschen jeden Alters
Wo kann ich mehr erfahren?
Für weitere Auskünfte setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Wir beraten Sie gern anhand Ihrer individuellen Situation und klären auch die Fragen der Finanzierung. Wir erstellen Ihnen ein individuelles Leistungsangebot, das Ihrem selbstbestimmten Leben und Ihrem Bedarf entspricht. Sie entscheiden selbst, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten. Im Notfall sind wir 24 Stunden für Sie erreichbar.
Ihre Ansprechpartnerin
- Name
- Position
- 0123456789
- Mail-Adresse
- Kontaktformular
- Name
- Position
- 0123456789
- Mail-Adresse
Dabei unterstützen wir Pflegebedürftige
Grundpflege
Behandlungspflege
Hauswirtschaft
Beratungsbesuche
Grundpflege
Unsere ambulanten Leistungen bieten Ihnen umfassende Unterstützung in allen Bereichen der Grundpflege. Von der täglichen Körperpflege über die Mobilität bis hin zur Ernährung – wir stehen Ihnen mit fachkundiger und einfühlsamer Betreuung zur Seite, damit Sie sich auch zu Hause rundum versorgt fühlen. Erfahren Sie mehr über unsere individuellen Pflegemaßnahmen und wie wir Ihnen in Ihrem Alltag helfen können.
Körperpflege
- Waschen, Duschen, Baden
- Zahnpflege, Haarpflege, Rasur
- Darm- und Blasenentleerung
Mobilität
- Aufstehen und Zu-Bett-Gehen
- An- und Auskleiden, gehen, Stehen, Treppensteigen
- Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
Ernährung
- mundgerechte und ernährungsphysiologisch angepasste Zubereitung der Nahrung
- Aufnahme der Nahrung, Sondenkost
Behandlungspflege
Unser ambulanter Pflegedienst bietet Ihnen eine umfassende Versorgung durch qualifizierte Fachkräfte – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse. Von der klassischen Behandlungspflege bis hin zur spezialisierten Intensivpflege: Wir kümmern uns u.a. um moderne Wundversorgung, Medikamentengabe, Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen. Auch komplexe Leistungen wie Beatmungsüberwachung und Trachiostomapflege für Patienten nach Hirnverletzungen gehören zu unserem Angebot. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und professionelle Betreuung – direkt bei Ihnen zu Hause.
Klassische Behandlungspflege
- Moderne Wundversorgung in Verbindung mit Wundschwestern z.B. Dekubitusversorgung
- Versorgung von Dauerkathetern
- Verabreichung von Injektionen s.c. oder i.m.
- Medikamente richten und verabreichen
- Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen
- Medizinische Einreibungen
- Stoma- und PEG-Versorgung
- An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen
- und vieles mehr
Intensivpflege für Patienten nach Hirnverletzung, Schlaganfall oder sonstiger erworbener Hirnschädigung
- Beatmungsüberwachung (individuelle Anpassungen)
- Monitoring (Vitalwerteüberwachung)
- Trachiostomapflege (Bronchialtherapien)
- Interventionsbereitschaft
Hauswirtschaft
Unser ambulanter Pflegedienst unterstützt Sie im Alltag, damit Sie weiterhin in Ihrem gewohnten Umfeld leben können. Unsere erfahrenen Fachkräfte übernehmen hauswirtschaftliche Aufgaben wie die Wohnungsreinigung, Essenszubereitung, das Einkaufen sowie die Pflege Ihrer Wäsche – alles im Rahmen der von Ihrer Krankenkasse abgedeckten Leistungen. So können Sie sich ganz auf Ihr Wohlbefinden konzentrieren, während wir uns um die täglichen Notwendigkeiten kümmern.
Hauswirtschaftliche Leistungen
- Wohnungsreinigung
- Essenszubereitung
- Einkaufen, Versorgung mit dem täglichen Bedarf
- Wäschepflege
Beratungsbesuche
Unsere Beratung und Hilfe für ambulante Pflege ist persönlich, zuverlässig und kompetent. Wir gehen auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse ein.
Wenn Sie ausschließlich Pflegegeld bei der Pflegekasse beantragt haben, sind Sie gesetzlich verpflichtet, in folgenden Zeitabständen Beratungsbesuche durchführen zu lassen:
- Pflegegrad 1-3: jeweils halbjährlich
- Pflegegrad 4-5: jeweils vierteljährlich
Die Beratungsbesuche werden von uns nach vorheriger Terminvereinbarung durchgeführt. Wir geben Hilfestellung für den Alltag und beraten die pflegenden Angehörigen zu folgenden Themen:
- Organisation und Beantragung von Hilfsmitteln
- Organisation und/oder Vermittlung von: Augenoptik, Fußpflege, Logopädie, Medikamentenversorgung, Ärzten, Physiotherapie, Sanitätshäusern und Selbsthilfegruppen
- Organisation und Vermittlung von zur Pflege notwendigen Produkten (Handschuhe, Inkontinenzmaterial …)
Die Kosten für den Beratungsbesuch übernimmt die zuständige Pflegekasse.